Folgende Kurse bieten wir derzeit in der Werkstatt an:
Freie Aufbautechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit dem keramischen Gestalten beginnen wollen oder bereits Vorkenntnisse haben. Es wird ein kurzer Überblick über verschiedene Techniken und Materialien gegeben. Den Schwerpunkt bildet aber natürlich die gestalterische Praxis und die Umsetzung eigener Ideen. Hierbei biete ich sehr gern Unterstützung. Jede und jeder, die/der neue Keramiktechniken entdecken, interessante Formen und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen möchte, ist willkommen.
Kosten für die Teilnahme (4 x 2 Std. bzw. 2 x 4 Std.) : 20,00 € zuzügl. Material-und Brennkosten => gesonderte Preisliste
bzw. Kosten für einen der regelmäßigen Kurse (14tägig): 10,00 €/Monat zuzügl. Material-und Brennkosten => gesonderte Preisliste
Special: Kurinuki

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der japanischen Technik „kurinuki“.
Kurinuki ist eine subtraktive Technik, um Gefässe oder Objekte aus Ton zu formen. Ausgangsmaterial ist ein solider Tonblock. Durch Abtragen und Aushöhlen des Tons entsteht langsam eine Form, die dünner und leichter wird, je länger sie bearbeitet wird. Der Begriff Kurinuki stammt aus dem Japanischen und bedeutet «aushöhlen». Traditionell wird die Technik in Japan zur Herstellung von Chawans-Teeschalen für die Teezeremonie angewandt.
Kosten für die Teilnahme (2 x) : 10,00 € zuzügl. Material-und Brennkosten => gesonderte Preisliste
HOHLKÖRPER
Freie Plastik mit der Gastdozentin Lydia Thomas

bis zur Umsetzung in dem Material Ton.
Kosten für die Teilnahme (4 x) : 40,00 € zuzügl. Material-und Brennkosten => gesonderte Preisliste